Änderungen
Auf dieser Seite finden Sie die Historie der Änderungen, die am Programm Wortgenerator vorgenommen wurden.
- Verbesserung des Zählers (27.07.2024): Schnellere Zählung langer Texte durch den Einsatz von Hash-Tables im Zähler.
- Unterstützung kombinierter Zeichen im Zähler (26.07.2024): Verbesserte (zusammengefasste) Zählung von kombinierten Zeichen als ein einzelner Buchstabe (zum Beispiel aus den Unicode-Blöcken Combining Diacritical Marks, Combining Diacritical Marks Extended oder Combining Diacritical Marks Supplement).
- Automatische Silbenliste (23.07.2024): Falls keine Einstellungen zu einer bevorzugten Silbenliste gespeichert sind, wird als Standard-Silbenliste nun automatisch die zur GUI-Sprache passende Silbenliste geladen.
- GUI-Verbesserung (22.07.2024): Sortierung und Bezeichnung der Silbenlisten im Menü "Silbenlisten aus Sprachen" gemäß der GUI-Sprache.
- Neue Sprache (27.01.2024): Български (Bulgarisch).
- Laden von Dateien per Drag and Drop (10.01.2024): Silbenlisten und zu zählende Texte können nun geladen werden, indem die entsprechenden Dateien einfach aus einem beliebigen Ordner auf den Wortgenerator gezogen werden. Unterstützt werden Textdateien.
- Neues Kodierungsformat (31.12.2023): Code Page 437 (CP437, IBM437, OEM-US) als weitere Kodierung für das Speichern des Ergebnisses des Generators oder Zählers im Textformat.
- Fensterpositionierung (03.11.2023): Mit der neuen Option "Einstellungen > System Integration > Immer im Vordergrund" können Sie das Fenster des WortGenerators dauerhaft im Vordergrund vor allen anderen Programmfenstern halten.
- Neue Option für den Generator (21.06.2023): Zeilenumbruch zwischen den Erstelldurchgängen einfügen.
- Neue Option für zufällige Silbenlisten (19.06.2023): Zufallsliste aus Zahlen von Zahl X bis Zahl Y.
- Neue Tastaturkürzel für den Ersteller (16.06.2023): STRG+N (Neue Wörter erstellen), STRG+S (Ergebnis speichern), Shift+STRG+C (Ergebnis in die Zwischenablage kopieren), STRG+O (Silbenliste laden) und STRG+ENTF (Ergebnis leeren).
- Neue Tastaturkürzel für den Zähler (16.06.2023): STRG+N (Aktuellen Text neu auszählen), STRG+S (Ergebnis speichern), Shift+STRG+C (Ergebnis als Text in die Zwischenablage kopieren), STRG+ALT+C (Ergebnis als Tabelle in die Zwischenablage kopieren), Shift+STRG+L (Ergebnis als Silbenliste verwenden), STRG+O (Input-Text für die Auszählung laden), STRG+W (Input-Text leeren) und STRG+ENTF (Ergebnis leeren).
- Zuweisung von Silbenhäufigkeiten (13.06.2023): Über das Kontextmenü der Silbenliste (Klick mit der rechten Maustaste auf die Textbox) können Sie nun alle Silben der aktuellen Silbenliste auf die gleiche Häufigkeit oder auf zufällige Häufigkeiten setzen. Diese Funktion kann auch verwendet werden, wenn Ihre Silben noch gar keine Häufigkeiten zugewiesen haben. Damit ist es mit dieser Funktion auch möglich, aus reinen Textlisten für den Wortgenerator konforme Silbenlisten zu generieren.
- Kommentare in Silbenlisten (11.06.2023): Mit einem vorangestellten #-Zeichen können Sie nun Kommentare in Ihre Silbenlisten einfügen.
- Neue Speicherformate (10.06.2023): Das Ergebnis der Worterstellung kann nun neben Textdateien auch in den Formaten DOCX, ODT und RTF gespeichert werden.
- Positionsspeicherung (09.06.2023): Verbesserung der Speicherung der letzten Fensterposition in Umgebungen mit mehr als einem Monitor.
- Größenspeicherung (06.06.2023): Verbesserte Speicherung der Programmfenstergröße und der Pogrammaufteilung unter High-DPI-Bedingungen.
- Anpassungen der Benutzeroberfläche (22.10.2022): Anpassung der Programmfenster und Dialoge für eine verbesserte Darstellung unter Bedingungen mit hoher DPI-Auflösung.
- Ausschlusskriterien für den Zähler (03.07.2022): Neue Ausschlusskriterien für den Zähler, mit denen es möglich ist, nur Elemente in die Liste aufzunehmen, die bestimmte Zeichen enthalten, mit bestimmten Zeichen beginnen oder mit bestimmten Zeichen enden. Die Angabe der Zeichen ist wahlweise auch als regulärer Ausdruck möglich.
- Neue Zähler-Optionen (27.03.2022): "Doppel-S statt großem ß zählen wenn Groß- und Kleinbuchstaben zusammengefasst werden (ß -> SS)" und "Immer kleines ß zählen - auch wenn Groß- und Kleinbuchstaben zusammengefasst werden".
- Einstellungen (19.01.2022): Um die Größe der Einstellungsdateien zu verringern, werden nur noch die Einstellungen gespeichert, die von den Standardeinstellungen abweichen.
- Schriftgrößenänderung mit Mausrad (10.06.2021): In allen mehrzeiligen Textfeldern kann die Schriftgröße nun mit dem Mausrad und gleichzeitig gedrückter STRG-Taste vergrößert oder verkleinert werden.
- Neue Programmversion (05.05.2021): 64 Bit Version für Linux als Debian Paket, RPM Paket und Portable Binary.
- Spracherkennung (03.05.2021): Verbesserung der automatischen Spracherkennung der Systemsprache beim Programmstart.
- Neue Sprache (12.04.2021): اَلْعَرَبِيَّة (Arabisch).
- Verbesserte Hilfe (01.02.2021): Eine readme-Datei mit Instruktionen zum Ausführen des Programms wurde für die macOS-Version zum ZIP-Archiv hinzugefügt.
- CSV Export (21.01.2021): In den Einstellungen kann nun definiert werden, welche Zeichen (Feldtrennzeichen, Quote-Zeichen) für den CSV-Export verwendet werden sollen. Standardmäßig werden Zeichen gemäß der lokalen Systemeinstellungen verwendet.
- Neue Sprache (24.02.2020): Polski (Polnisch).
- Neue Sprache (27.01.2020): Српски (Serbisch).
- Neue Sprache (15.12.2019): Русский (Russisch).
- Neue Programmversion (13.08.2019): 64 Bit Version für macOS.
- Neue Sprache (10.07.2019): 日本語 (Japanisch).
- Zufallslisten (13.03.2019): Verbesserung der Zufallslisten-Funktion.
- Exportverzeichnis (10.12.2018): Speicherung des letzten Exportverzeichnisses.
- Neues Export-Format (06.12.2018): DIF (Data Interchange Format).
- Neue Sprache (18.06.2018): Italiano (Italienisch).
- Speicherung der Fensterposition und Fenstergröße (10.02.2018): Position und Größe des Programmfensters können nun in den Starteinstellungen und Einstellungsprofilen gespeichert werden.
- Neue Text-Speicherformate (07.12.2017): Latin-1 (ISO 8859-1), Latin-2 (ISO 8859-2), generelle Windows Codepage, Windows-1250 (Central European), Windows-1251 (Cyrillic), Windows-1252 (Western European) und Windows-1253 (Greek).
- High-DPI-Verbesserungen (06.12.2017): Verbesserungen der Benutzeroberfläche und der Icons für High-DPI-Einstellungen.
- Neue Exportformate (13.11.2017): XLSX und ODS.
- Neue Sprache (25.09.2017): Nederlands (Niederländisch).
- Neue Sprache (23.03.2017): Dansk (Dänisch).
- Neue Sprach-Häufigkeiten (14.09.2016): Die Buchstaben- und Silbenhäufigkeiten für die Sprachen Albanisch (Shqip), Fidschi (Na Vosa Vakaviti) und Weißrussisch (Беларуская) wurden hinzugefügt.
- Neue Sprach-Häufigkeiten (07.09.2016): Die Buchstaben- und Silbenhäufigkeiten für die Sprachen Lettisch (Latviešu) und Mazedonisch (Македонски) wurden hinzugefügt.
- Neue Sprach-Häufigkeiten (06.09.2016): Die Buchstaben- und Silbenhäufigkeiten für die Sprachen Kroatisch (Hrvatski), Mongolisch (Монгол) und Ukrainisch (Українська) wurden hinzugefügt.
- Neues Betriebssystem (13.07.2016): Release der Programmversion für Linux als Debian Paket, RPM Paket und Binary.
- Neue Sprache (29.05.2016): Français (Französisch).
- Neues Betriebssystem (24.05.2016): Release der Programmversion für Mac OS X.
- Dateiverknüpfungen (05.02.2016): Einstellungen (Dateiendung WCS, Word Creator Settings) können nun aus dem Programm heraus mit dem Programm verknüpft werden - Info.
- Änderung von Voreinstellungen (07.07.2015): Per Default werden nun nur noch einzelne Buchstaben (nicht Digramme und Trigramme) zur Silbenliste hinzugefügt. Grund: Die langen Silben und das Feld "Länge der Worte" (in Silben) konnten zur Verwirrung führen und unerwartet lange Wörter produzieren. In den Einstellungen "Silbenliste" lässt sich das alte Verhalten wieder herstellen.
- Neue Generator-Option (07.07.2015): Der Wortgenerator stellt nun die neue Option "Jede Silbe nur einmal pro Wort verwenden" zur Verfügung.
- Verbesserung (06.05.2015): Verbesserte Darstellung auf High-DPI-Bildschirmen. Möglichkeit, die Spaltenbreite zu verstellen.
- Neuordnung (06.05.2015): Die Zähler-Einstellungen wurden von bisher 2 Tabs ("Zähler" und "Ausgabe des Zählers") auf 3 Tabs verteilt ("Zähler", "Zähler Zeichen" und "Zähler Ausgabe") und damit die Übersichtlichkeit verbessert.
- Erweiterung des Zählers (16.04.2015): Option, um den Zähler nach einer Zählung nicht zurückzusetzen, um mehrere Texte zusammen zu zählen.
- Erweiterung des Zählers (01.04.2015): Der zu zählende Text kann nun durch reguläre Ausdrücke eingegrenzt oder spezialisiert werden. Zusätzlich lassen sich die Treffer anzeigen.
- Neue Sprache (14.07.2014): 简体中文 (Simplified Chinese).
- Speicherung von Einstellungen (13.07.2014): Einstellungen können nun wahlweise in einem Ordner des Betriebssystems oder im Programmordner gespeichert werden, was die Portabilität des Programms erhöht. Mehr dazu auf der Hilfeseite zum Speichern von Einstellungen.
- Positionen (10.07.2014): Es kann nun auch gezählt werden, an welcher Position innerhalb eines Wortes ein Buchstabe wie oft vorkommt. Gleichzeitig lassen sich die Positionen auch innerhalb der Silbenliste verwenden, um daraus neue Wörter zu erstellen.
- Neue Sprachen (30.05.2014): Português do Brasil (Brasilianisches Portugiesisch) und Español (Spanisch).
- Verbesserung bestehender Funktionen (09.01.2012): Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit von Eingabeboxen, verbesserte Rückmeldungen und Bug-Fixes.
- Neue Funktion (18.08.2010): Im Menü wurde die neue Funktion "Generelle verwendete Schriftart" hinzugefügt. Damit ist es nun möglich die Schriftart sämtlicher Felder im Wortgenerator zentral auf eine andere Schriftart zu setzen. Dies ist vor allem bei der Verwendung ungewöhnlicher Unicode Zeichen von Vorteil, da nicht jede Schrift jedes Zeichen darstellen kann und daher eine Schriftart gewählt werden kann, die mit den geforderten Zeichen umgehen kann.
Hinweis: Kleinere Änderungen wie beispielsweise ein Update einer vorhandenen Programm-Übersetzung oder die Korrektur eines Bugs werden in der Regel nicht in dieser Liste aufgeführt. Falls Sie im Downloadbereich eine neuere Programm-Version als das aktuellste Datum in dieser Liste finden, wurde daher typischerweise eine solche Änderung am Programm vorgenommen.