Einstellungen
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht aller Optionen aus dem Einstellungsdialog der Pipette mit einer Erklärung der jeweiligen Funktion. Sie erreichen den hier beschriebenen Dialog über das Menü "Einstellungen". Eine Erklärung der Funktionen anderer Programmteile der Pipette finden Sie in der Funktionsübersicht.
- Einstellungen > Allgemein > Werte der Farbmodelle > Nachkommastellen: Hier ist eingestellt, ob und wieviele Nachkommastellen für alle Werte verwendet werden.
- Einstellungen > Allgemein > Werte der Farbmodelle > Erhöhung/Minderung durch Mausrad oder Hoch-Runter-Button: Die Zahlenwerte geben an, um wie viele Einheiten der Wert eines Eingabefeldes erhöht beziehungsweise erniedrigt wird wenn das Mausrad oder der Hoch- und Runterbutton benutzt wird. Dabei sind sowohl ganzzahlige als auch Kommawerte mit beliebiger Genauigkeit erlaubt.
- Einstellungen > Allgemein > Werte der Farbmodelle > Verwendetes Farbmodell in der Farbliste: Hier können Sie auswählen, in welchem Farbmodell die Farbwerte in der Farbliste dargestellt werden sollen. Zur Auswahl stehen HEX (RGB als Hex-Wert), RGB (von 0 bis 255), RGB als Prozentwert, CMYK, CMY, HSV, TColor sowie XYZ.
- Einstellungen > Allgemein > Hinzufügen der Farbe zur Farbliste: Hier können Sie einstellen, bei welchen Aktionen (Klicken auf das Farbfeld, generelles Bewegen der Maus, Loslassen der Maus) eine Farbe neu zur Farbliste hinzugefügt werden soll. Außerdem können Sie festlegen, dass eine Farbe nur dann hinzugefügt werden soll, wenn Sie noch nicht in der Liste ist.
- Einstellungen > Allgemein > Modus der Pipette: Der Pipette-Button kann in zwei unterschiedlichen Modi betrieben werden. Entweder wird eine Farbe aufgenommen über auf "Pipette" klicken, die Maus halten und die Maus über der gewünschten Farbe loslassen oder eine Farbe wird aufgenommen über auf "Pipette" klicken und noch einmal an der Stelle klicken, an der die Farbe aufgenommen werden soll. Für Windows kommen beide Modi infrage, auf manchen Systemen wie Linux oder Mac OS X funktioniert nur der zweitgenannte Modus.
- Einstellungen > Zwischenablage > Automatisches Kopieren in die Zwischenablage: Wenn Sie die Option "Diesen Wert beim Aufnehmen einer Farbe automatisch in die Zwischenablage kopieren" aktivieren, wird jede aufgenommene Farbe in dem unter "Farbmodell" eingestellten Modell direkt nach ihrer Aufnahme automatisch in die Zwischenablage kopiert.
- Einstellungen > Zwischenablage > Einheiten: Die Pipette bietet Ihnen Möglichkeiten, die Farbwerte bequem in die Zwischenablage zu kopieren (zum Beispiel über die Buttons im Hauptfenster oder automatisch über die Option "Automatisches Kopieren in die Zwischenablage). Hier können Sie einstellen, ob die Werte mit oder ohne Einheiten in die Zwischenablage kopiert werden sollen. Wenn Sie die Option "Mit Einheiten in die Zwischenablage kopieren" aktivieren, werden die hier angegebenen Trennzeichen und Einheiten beim Kopieren vor, hinter und zwischen die einzelnen Werte geschrieben. Ist diese Option deaktiviert, werden lediglich Leerzeichen verwendet.
In den einzelnen Feldern kann für jedes unterschiedliche Farbmodell genau spezifiziert werden, ob und welche Zeichenketten oder Einheiten vor, hinter oder zwischen den Werten stehen soll. Voreingestellt ist das Prozentzeichen bei Prozentwerten, das Gradzeichen beim Farbwinkel und die Raute bei der hexadezimalen Schreibweise sowie Leerzeichen zwischen den Einzelwerten. Über ein Klick auf den Button "Standard" können diese Werte wieder zurückeingestellt werden. Denken Sie bei ihrer Einstellung bitte daran, auch an Leerzeichen sofern sie denn zwischen den Werten stehen sollen zu denken. Die Buchstaben zwischen den Eingabefeldern im Fenster geben die Position der jeweiligen Werte der Farbkodierung an. Demnach bedeutet die Zeile "HEX: Eingabefeld1 H Eingabefeld2", dass der Inhalt aus Eingabefeld1 vor und der Inhalt aus Eingabefeld2 nach den Wert des hexadezimalen Wertes geschrieben wird, sobald der Wert in die Zwischenablage kopiert wird.
Eine Besonderheit ergibt sich beim Kopieren der Werte für xyz. Bei diesen Werten ist es üblich nicht alle drei Werte anzugeben, sondern den Wert für Y hinzuzunehmen. Angegeben werden dann die Werte Yxy, da sich der Wert z aus den Werten x und y ergibt. In diesem Fenster ist es demnach möglich die Taste zum Kopieren in die Zwischenablage hinter der Zeile xyz sowohl so zu belegen, dass die Werte für x, y und z kopiert werden, als auch so zu belegen, dass die Werte für Y, x und y kopiert werden. Klicken Sie dazu einfach die entsprechende Zeile im unteren Teil des Fensters an. Näheres zur den Spezifikationen dieses Farbmodelles erhalten Sie unter dem Punkt XYZ-Farbmodell. - System Integration: Von hier aus können Sie Dateien mit dem Programm verknüpfen oder Autostart-Einstellungen festlegen. Weitere Informationen erhalten Sie im Hilfebereich zur System Integration.
- Einstellungen > Sprache: Hier finden Sie die Möglichkeit, die Sprache der Anwendung zu ändern. Mit dem Button "Sprache speichern" können Sie Ihre gewählte Sprache speichern, ansonsten startet das Programm nach Möglichkeit mit der Sprache Ihres Betriebssystems. Ist Ihre Sprache noch nicht dabei, können Sie gerne bei der Übersetzung helfen.
- Einstellungen > Speichern: Hier finden Sie Möglichkeiten, die Einstellungen zu speichern oder Profile für die Einstellungen anzulegen. Mehr Informationen dazu erhalten Sie auf der Seite zum Speichern von Einstellungen.