Menü
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht aller Menüpunkte des FileAnalyzers mit einer Erklärung der jeweiligen Funktion. Eine Erklärung der Funktionen anderer Programmteile des FileAnalyzers finden Sie in der Funktionsübersicht.
- Datei > Datei öffnen (STRG+O): Öffnet eine Datei im FileAnalyzer über den Öffnen-Dialog.
- Datei > Dateien aus Ordner hinzufügen (STRG+D): Öffnet den Dialog zum Durchsuchen von Ordnern. In diesem Dialog kann ein Ordner ausgewählt werden, dessen Dateien dann zur Dateiliste im Hauptfenster hinzugefügt werden. Um nicht alle Dateien aus dem gewählten Ordner hinzuzufügen, können Sie die Optionen unter "Filter" verwenden. Alternativ können Sie einen oder mehrere Ordner auch auf den FileAnalyzer ziehen, um die enthaltenen Dateien zur Dateiliste hinzuzufügen.
- Datei > Aktuelle Datei schließen (STRG+W): Schließt die aktuell im FileAnalyzer geladene Datei.
- Datei > Alle Dateien entfernen (SHIFT+STRG+W): Entfernt alle Dateien aus der Dateiliste, unabhängig davon ob die Dateien markiert oder nicht markiert sind.
- Datei > Markierte Dateien entfernen: Entfernt alle markierten Dateien aus der Dateiliste.
- Datei > Nicht markierte Dateien entfernen: Entfernt alle Dateien aus der Dateiliste, die nicht markiert sind.
- Datei > Dateiliste importieren (STRG+I): Fügt alle Dateien, deren Pfade sich in der ausgewählten .filelist-Datei befinden zur Dateiliste des FileAnalyzers hinzu. Die .filelist-Datei ist eine Textdatei, die zeilenweise Pfade zu Dateien enthält und zum Beispiel über die Funktion "Dateiliste exportieren" (STRG+E) erstellt werden kann. Wenn Sie statt einer solchen Textdatei ein Spreadsheet- oder Tabellenformat wie beispielsweise XLSX, ODD, CSV, TSV, HTML oder DIF mithilfe dieser Funktion importieren, werden alle Zellen der jeweiligen Datei nach Dateipfaden durchsucht. Sofern eine solche Zelle ausschließlich einen Dateipfad enthält und die entsprechende Datei existiert, wird diese Datei zur Dateiliste des FileAnalyzers hinzugefügt. Damit ist es möglich, zum Beispiel mit dem DateilistenSchreiber erstellte Dateilisten dieser Formate zu laden.
- Datei > Dateiliste exportieren (STRG+E): Speichert alle Dateien, die sich gerade in der Dateiliste befinden, als .filelist-Datei. Diese .filelist-Datei ist eine Textdatei, die zeilenweise alle Pfade zu den Dateien enthält und über die Funktion "Dateiliste importieren" (STRG+I) wieder geladen werden kann.
- Datei > Beenden (ESC): Schließt das gesamte Programm FileAnalyzer.
- Einstellungen > Allgemein: Diese Einstellungen sind auf der Seite Einstellungen erklärt.
- Einstellungen > Verknüpfungen mit Dateien und Ordnern / Systemintegration: Von hier aus können Sie Dateien mit dem FileAnalyzer verknüpfen oder Autostart-Einstellungen festlegen. Weitere Informationen darüber erhalten Sie im Hilfebereich zur System Integration.
- Einstellungen > Spracheinstellungen: Öffnet die Spracheinstellungen zur Änderung und zur Speicherung der Sprache des Programms.
- Einstellungen > Einstellungen speichern oder laden: Hier finden Sie die Speicheroptionen sowie Möglichkeiten zum Speichern, Laden und Löschen von Einstellungen. Eine Erklärung finden Sie in der Einführung in die Einstellungen.
- Einstellungen > Einstellungen zurücksetzen: Setzt alle Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurück.
- Ansicht > Dateiliste (STRG+ALT+F): Blendet die Dateiliste im Hauptfenster aus, falls sie gerade angezeigt wird. Falls die Dateiliste gerade nicht angezeigt wird, wird sie eingeblendet.
- Ansicht > Dateistruktur (STRG+ALT+S): Blendet die Dateistruktur im Hauptfenster aus, falls sie gerade angezeigt wird. Falls die Dateistruktur gerade nicht angezeigt wird, wird sie eingeblendet.
- Ansicht > Details (STRG+ALT+D): Blendet die Detail-Tabelle im Hauptfenster aus, falls sie gerade angezeigt wird. Falls die Detail-Tabelle gerade nicht angezeigt wird, wird sie eingeblendet.
- Ansicht > Hex-Ansicht (STRG+ALT+H): Blendet die Hex-Ansicht im Hauptfenster aus, falls sie gerade angezeigt wird. Falls die Hex-Ansicht gerade nicht angezeigt wird, wird sie eingeblendet.
- Tools > Suche (STRG+F): Öffnet den Suchdialog zur Suche von Byte-Sequenzen, Zahlen und Strings sowie Pfaden, Eigenschaften und Werten innerhalb der Dateistruktur.
- Tools > Vergleich (STRG+Q): Öffnet den Vergleicher für das Vergleichen mehrerer Dateien hinsichtlich ganzer Elemente ihrer Dateistruktur oder einzelner Eigenschaften daraus.
- Tools > Zu Byte-Offset springen (STRG+J): Öffnet den Dialog "Jump to Byte-Offset", der Ihnen dabei hilft, zu einem absoluten oder relativen Byte-Offset innerhalb der geöffneten Datei zu springen.
- Tools > Zahl-Byte Konverter (STRG+B): Öffnet den Zahl-Byte Konverter, mit dem Sie Zahlen in Byte- und Bit-Sequenzen sowie Byte- und Bit-Sequenzen in Zahlen konvertieren können. Variiert werden können die Bytegröße, die Signedness (Signed oder Unsigned) sowie die Endianness (Little Endian oder Big Endian).
- Tools > String-Byte Konverter (STRG+T): Öffnet den String-Byte-Konverter, mit dem Sie einzelne Zeichen oder ganze Texte in ihr Byte-Sequenz-Äquivalent für eine wählbare Kodierung konvertieren können. Auch dieser Konverter funktioniert in beide Richtungen, Sie können also auch Byte-Sequenzen eingeben und schauen was diese je nach gewählter Konvertierung bedeutet.
- Software: In diesem Menü finden Sie Informationen zu anderer Software von Stefan Trost Media. Um einen der Links zu öffnen können Sie auf den jeweiligen Menüpunkt klicken.
- Info & Hilfe: Über dieses Menü können Sie eine Kurzeinführung in den FileAnalyzer aufrufen und Sie erhalten Informationen zur Lizenz, zu Kontaktmöglichkeiten sowie wichtige Links und Hintergrundinformationen rund um die Software.