Einstellungen
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht aller Optionen aus dem Einstellungsdialog des FileAnalyzers mit einer Erklärung der jeweiligen Funktion. Sie erreichen den hier beschriebenen Dialog über das Menü "Einstellungen". Eine Erklärung der Funktionen anderer Programmteile des FileAnalyzers finden Sie in der Funktionsübersicht.
- Allgemein > Dateiliste > Spalten konfigurieren: Hier können Sie bestimmen, welche Spalten in der Dateiliste im Hauptfenster angezeigt werden sollen. Setzen Sie einen Haken um die entsprechende Spalte anzuzeigen oder entfernen Sie den Haken vor einem Eintrag um die jeweilige Spalte auszublenden. Die Reihenfolge der Spalten können Sie mit Ihrer Maus ändern. Über den Button "Zurücksetzen" können Sie die Standardkonfiguration wiederherstellen. Alternativ können Sie die Funktion auch mit einem Rechtsklick auf die Dateiliste aufrufen.
- Allgemein > Offset-Format > Dezimal / Hexadezimal: Mit diesen Optionen können Sie festlegen, ob die Byte-Offsets im FileAnalyzer in dezimaler oder in hexadezimaler Notation angezeigt werden sollen. Dies betrifft die Offsets der Eigenschaften in der Detailtabelle, die linke Seite der Hex-Ansicht sowie die Byte-Offset-Angaben im Footer.
- Allgemein > Performance Tweaks > Limit Chunk Loading: Je nach Dateigröße können Matroska-Container (MKA, MKV, WEBM) eine sehr große Anzahl von Clustern und darin gruppierten Blöcken (zum Beispiel Elemente vom Typ "SimpleBlock") enthalten, deren Laden die Programmausführung verlangsamen kann. Da diese Cluster und Blöcke (im Gegensatz zum Beispiel zu Track-Headern oder Metatag-Elementen) für übliche Dateianalysen keine bedeutungstragenden Informationen enthalten, kann das Laden mit dieser Option auf maximal 5 Blöcke je Cluster begrenzt werden, um das Laden und die Arbeit mit Matroska-Dateien zu beschleunigen. Tipp: Falls Sie sich nur die Struktur einer Datei ansehen möchten, können Sie für einen zusätzlichen Performance-Gewinn außerdem die Hex-Ansicht einklappen. Ohne diese Ansicht können beim Laden einer Datei viele Bytes übersprungen werden und der FileAnalyzer entsprechend ressourcenschonender und schneller arbeiten, wenn das Laden aller Bytes entfällt.
- Systemintegration: Von hier aus können Sie Dateien mit dem FileAnalyzer verknüpfen oder Autostart-Einstellungen festlegen. Weitere Informationen darüber erhalten Sie im Hilfebereich zur System Integration.
- Sprache (Menü "Spracheinstellungen"): Hier finden Sie die Möglichkeit, die Sprache der Anwendung zu ändern. Mit dem Button "Sprache speichern" können Sie Ihre gewählte Sprache speichern, ansonsten startet das Programm nach Möglichkeit mit der Sprache Ihres Betriebssystems. Mehr Informationen zu den Spracheinstellungen des FileAnalyzers finden Sie hier. Falls der FileAnalyzer bislang noch nicht in Ihre bevorzugte Sprache übersetzt wurde, können Sie gerne bei der Übersetzung helfen.
- Speichern (Menü "Einstellungen speichern oder laden"): Hier finden Sie Möglichkeiten, die aktuellen Einstellungen zu speichern, Start-Einstellungen festzulegen oder Profile für Einstellungen anzulegen. Außerdem finden Sie hier die Speicheroptionen und Sie können vorhandene gespeicherte Einstellungen löschen. Mehr Informationen dazu und eine Beschreibung der Funktionen erhalten Sie auf der Seite zum Speichern von Einstellungen.