Unterstützte Formate
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über alle Formate und Dateitypen, die von der aktuellen Version des FileAnalyzers unterstützt werden.
Unterstützt heißt dabei, dass mindestens Teile der Dateistruktur sowie die Bedeutung einiger innerhalb dieser Dateistruktur gespeicherten Daten der angegebenen Dateitypen und Formate vom FileAnalyzer verstanden und ausgegeben werden können. Unterstützt bedeutet dagegen nicht, dass bereits alle Eigenschaften einer möglichen Spezifikation des jeweiligen Dateityps oder Formats bereits vollständig umgesetzt sind. Beachten Sie in Bezug darauf auch diesen Abschnitt am Ende dieser Zusammenstellung. Darüber hinaus können Sie natürlich jede beliebige Art von Datei - unabhängig von deren Format und Struktur - im Sinne eines Hex-Viewers im FileAnalyzer anzeigen, durchsuchen und analysieren.
Die vom FileAnalyzer bisher unterstützten Formate und Dateitypen haben wir für Sie in die folgenden Kategorien eingeteilt:
- Containerformate
- Audiodateien
- Videodateien
- Bilder
- Dokumente
- Textdateien
- Archive
- Datenbanken
- Systemdateien
- Ausführbare Dateien
- Schriftdateien
- Metaformate
Neben den Dateiformaten, die vom FileAnalyzer dargestellt werden können, unterstützt das Programm auch mehrere Dateiformate für den Export der Daten und Strukturen. Die aktuell unterstützten Speicher- und Exportformate finden Sie im Abschnitt Exportformate.
Containerformate
Momentan unterstützt der FileAnalyzer die folgenden Container-Formate. Die in der folgenden Tabelle angegebenen Dateitypen sollen nur eine Auswahl typischer mit der Hilfe des jeweiligen Container-Formats speicherbaren Typen repräsentieren. Natürlich kann der FileAnalyzer auch die Struktur anderer Dateitypen anzeigen, falls sie auf eines der genannten Container-Formate aufbauen.
Name | Dateitypen (Auswahl) |
ISO Base Media File Format (ISOBMFF) | MP4, M4A/M4B, M4V, MOV/QT, 3GP/3G2, DIVX, F4V, HEIC/HEIF/AVIF, CR3 |
Resource Interchange File Format (RIFF) | AVI, WAV/WAVE, WEBP, ANI, CDR, BWF, DIVX |
Audio Interchange File Format (AIFF) | AIF, AIFF, AIFC |
Matroska (MK) | MKA, MKV, WEBM |
Tagged Image File Format (TIFF) | TIFF, DNG, CR2, NEF, ARW, SRF, SR2 |
Portable Executable (PE) | EXE, DLL, SYS, EFI, MUI, OCX, SCR |
Compound File Binary Format (CFBF) | DOC, XLS, PPT, MSI, MSG |
RealMedia (RM) | RA, RV, RM, RMV, RMA, RMVA, RMVB |
Advanced Systems Format (ASF) | WMA, WMV, ASF |
OGG | OGG, OPUS, SPX, SPEEX, OGV, OGA, OGM, OGX |
ZIP | DOCX, XLSX, PPTX, ODT, ODS, ODP, EPUB |
Einige der genannten Dateitypen können auch im folgenden unterhalb ihrer jeweiligen Kategorie gelistet sein. Das jeweilig verwendete Container-Format wird in diesen Fällen in der dritten Spalte der Übersichtstabellen angezeigt.
Audiodateien
Der FileAnalyzer unterstützt momentan die folgenden Audiodatei-Formate. Je nach Format können Sie im FileAnalyzer zum Beispiel sehen, wo und wie Audio-Eigenschaften wie Spieldauer, Bitrate, Samplerate oder Channels innerhalb der Dateien gespeichert sind. Von einigen Dateien kann der FileAnalyzer auch die Speicherung möglicher Meta-Tags wie Künstler/Interpret, Titel, Album, Track, Discnummer, Genre, Jahr oder Kommentare innerhalb der jeweiligen Dateistruktur anzeigen.
MP3 | MPEG Audio Layer 3 | MPEG |
M4A, M4B | MPEG-4 Audio, MPEG-4 Audio Book | ISOBMFF |
WAV, WAVE | Waveform Audio File Format | RIFF |
WMA | Windows Media Audio | ASF |
MKA | Matroska Audio | MK |
OGG, OGA | OGG Audio | OGG |
OPUS | Opus Audio | OGG |
FLAC | Free Lossless Audio Codec | FLAC |
RA, RMA, RMVA | RealMedia Audio, RealAudio | RM |
BWF | Broadcast Wave Format | RIFF |
SPX, SPEEX | Speex Bitstream | OGG |
MID, MIDI, KAR | Musical Instrument Digital Interface | MIDI |
AIFF, AIFC | Audio Interchange File Format | AIFF |
Videodateien
Aktuell unterstützt der FileAnalyzer die folgenden Formate von Videodateien. Je nach Format können Sie im FileAnalyzer zum Beispiel sehen, wie und wo der Audio-Chunk oder der Video-Chunk in der Datei gespeichert ist und wo sich innerhalb der Datei Angaben zu Breite, Höhe, Laufzeit, Framefrequenz oder Metadaten befinden.
AVI | Audio Video Interleave | RIFF |
MP4, M4V | MPEG-4 Video | ISOBMFF |
MKV | Matroska Multimedia Container Videos | MK |
WEBM | WebM | MK |
3GP, 3G2 | Third Generation Partnership Project | ISOBMFF |
DIVX | DivX Media Format | RIFF/ISOBMFF |
MOV, QT | Quick Time Movie | ISOBMFF |
FLV, F4V | Flash Video | FLV/ISOBMFF |
OGV, OGN | OGG Video | OGG |
RM, RV, RMV, RMVB | RealMedia Video, RealVideo | RM |
WMV | Windows Media Video | ASF |
Bilder
Mit dem FileAnalyzer können Sie die Struktur der folgenden Bilddateiformate anzeigen lassen. Je nach Bildformat können Sie so zum Beispiel sehen, wie und wo Angaben zur Breite, zur Höhe oder zur Auflösung innerhalb der Dateien gespeichert sind, welche und wie viele Farben sich in möglichen Farbtabellen befinden, wie die Speicherung mehrerer Bilder innerhalb einer Datei umgesetzt ist (zum Beispiel bei Icons oder GIF-Dateien) oder ob die Datei Meta-Informationen wie Exif-Daten enthält beziehungsweise wo und welche dieser Informationen enthalten sind.
PNG | Portable Network Graphics | PNG |
JPEG, JPG, JPE | Joint Photographic Experts Group Image | JPG |
JFIF, JIF | JPEG File Interchange Format | JPG |
JNG | JPEG Network Graphics | PNG |
MNG | Multiple Image Network Graphics | PNG |
GIF | Graphics Interchange Format | GIF |
TIFF | Tagged Image File Format | TIFF |
BMP | Bitmap | BMP |
DIP | Device independent Bitmap | BMP |
ICO | Windows Icon | ICO |
CUR | Windows Cursor | ICO |
ANI | Animated Windows Cursor | RIFF |
ICNS | Apple Icon Image | ICNS |
WEBP | WebP Formate VP8_ (Simple Lossy), VP8L (Simple Lossless) und VP8X (Extended) | RIFF |
HEIF, HEIC | High Efficiency Image File Format | ISOBMFF |
AVIF | AV1 Image File Format | ISOBMFF |
CDR | CorelDRAW Vector Graphics Files | RIFF |
DNG | Digital Negative | TIFF |
CR2 | Canon Raw Images | TIFF |
CR3 | Canon Raw Images | ISOBMFF |
SRF, SR2, ARW | Sony Raw Images | TIFF |
NEF | Nikon Electronic Format (Nikon Raw Images) | TIFF |
J2K, JP2, JPG2 | JPEG 2000 - Part 1: Core Coding System (Base Still Image Format) | JPG2000 |
JPX, JPF | JPEG 2000 - Part 2: Extensions (Extended Still Image Format) | JPG2000 |
JPM | JPEG 2000 - Part 6: Compound Image File Format (Compound Image Format) | JPG2000 |
PSD, PDD | Photoshop | PS |
Dokumente
In der aktuellen Verison unterstützt der FileAnalyzer die folgenden Dokumenttypen. In der Anwendung können Sie so zum Beispiel sehen, welche Einzeldateien in den jeweiligen Office-Formaten enthalten sind und wie die Dateien intern aufgebaut sind.
Portable Document Format | TXT | |
DOCX | Microsoft Word Document XML | ZIP |
XLSX | Microsoft Excel Spreadsheet XML | ZIP |
PPTX | Microsoft PowerPoint Presentation XML | ZIP |
DOC | Microsoft Word Binary File Format | CFBF |
XLS | Microsoft Excel Binary File Format | CFBF |
PPT | Microsoft PowerPoint Binary File Format | CFBF |
MSG | Microsoft Outlook Item | CFBF |
ODT | Open Document Text | ZIP |
ODS | Open Document Spreadsheet | ZIP |
ODP | Open Document Presentation | ZIP |
EPUB | Electronic Publication | ZIP |
Textdateien
Auch wenn Textdateien im Gegensatz zu den meisten anderen auf dieser Seite genannten Dateitypen keine Binärdateien sind, können sie dennoch im FileAnalyzer angezeigt und analysiert werden.
Der FileAnalyzer erkennt Format und Byte Order Mark (BOM) von UTF-7, UTF-8, UTF-16 und UTF-32 Dateien, aber natürlich können Sie auch ASCII- und ANSI-Textdateien mit dem Programm aufrufen. Zur besseren Lesbarkeit der einzelnen Bytes werden Leerzeichen und Zeilenumbrüche von Textdateien in der Hex-Ansicht des FileAnalyzers farblich hervorgehoben. Zusätzlich werden Informationen zur verwendeten Kodierung, zum Vorhandensein einer Byte Order Mark, zum Zeilenumbruchtyp sowie zur Anzahl von Zeilen, Zeichen und Wörtern angezeigt.
Zu den Textdateien gehören zum Beispiel Plain-Text-Files (TXT), Source Code Files (C, CPP, CS, GO, JAVA, JS, PAS, PHP, PY, R), Webseiten und Stylesheets (HTM, HTML, CSS), Script-Files (BAT, CMD, SH, VBS) oder diverse Dateiytpen zur Datenspeicherung (CSV, XML, JSON, DIF, INI). Natürlich können aber auch alle anderen Arten von Textdateien, unabhängig von deren Inhalt und Dateiendung, angezeigt werden. Diese Liste soll lediglich eine Auswahl typischer Textdateitypen darstellen und erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit.
Archive
Aktuell wird die Anzeige der internen Struktur folgender Typen von Archiv-Dateien im FileAnalyzer unterstützt. So können Sie zum Beispiel sehen, welche Dateien innerhalb der Archive mit welchen zusätzlichen Informationen gespeichert sind, Sie sehen ob und wie die einzelnen Dateien komprimiert sind oder ob zum Beispiel Kommentare zu einzelnen Dateien oder dem Gesamtarchiv hinterlegt wurden.
ZIP | ZIP-Archive | ZIP |
7Z | 7-ZIP-Archive | 7Z |
Datenbanken
Der FileAnalyzer unterstützt aktuell die Anzeige der Struktur und des Aufbaus der folgenden Datenbank-Formate. Damit lässt sich einsehen, wie und wo der Inhalt der Datenbanken innerhalb der Dateien gespeichert ist und welche Angaben und Metainformationen sich ansonsten in den Datenbank-Dateien finden lassen.
SQLITE | SQLite-Datenbanken | SQLITE |
Systemdateien
Weiterhin werden vom FileAnalyzer aktuell die Anzeige des Aufbaus, der Eigenschaften und der Struktur der folgenden Systemdateien unterstützt:
LNK | Microsoft ShellLink Verknüpfungen | LNK |
Ausführbare Dateien
Die nächste Liste zeigt alle Arten von ausführbaren Dateien beziehungsweise Programmdateien, die derzeit vom FileAnalyzer unterstützt werden. Mit der Analyse von Executables im FileAnalyzer können Sie beispielsweise sehen, welche Ressourcen in den Dateien enthalten sind, oder Informationen über die Art und Kompatibilität der ausführbaren Dateien auslesen (zum Beispiel mit welcher minimalen Windows-Version oder Architektur eine EXE kompatibel ist).
EXE | Windows Executable File | PE |
DLL | Dynamic-Link Library | PE |
SYS | Device Drivers | PE |
EFI | Extensible Firmware Interface Boot Loader | PE |
MUI | Multilingual User Interface, User Intrerface Localization | PE |
OCX | ActiveX Control Extension | PE |
SCR | Windows Screen Saver | PE |
MSI | Windows Installer Package | CFBF |
Schriftdateien
In der folgenden Tabelle sehen Sie alle Typen von Schriftdateien, die momentan vom FileAnalyzer unterstützt werden. Wenn Sie Schriften dieser Art im FileAnalyzer betrachten, können Sie beispielsweise alle hinterlegten Meta-Informationen wie Font Family Name, Post Script Name, Version oder Manufacturer Name auslesen, Sie sehen welche Flags wie Bold, Italic, Underline, Outline, Shadow oder Condensed gesetzt sind, Sie erhalten Informationen zu Ausrichtung, Abständen und Offsets, zu WeightClass und WidthClass, zu den Default-Chars, zu den enthaltenden Unicode-Ranges und natürlich zur Speicherung der Schriftzeichen.
TTF | TrueType Font | SFNT |
TTC | TrueType Font Collection | SFNT |
OTF | OpenType Font | SFNT |
OTC | OpenType Font Collection | SFNT |
WOFF, WOFF2 | Web Open Font Format | SFNT |
Metaformate
Zuletzt möchten wir unabhängig von den einzelnen Dateitypen einen Blick auf die vom FileAnalyzer unterstützten Meta-Formate werfen. Formate zur Speicherung von Metadaten wie EXIF oder ID3V2 Tag können innerhalb von verschiedenen Arten von Dateitypen gespeichert sein. Einen Hinweis auf mögliche Dateitypen, in denen die entsprechenden Metaformate vorkommen können, finden Sie in der letzten Spalte der folgenden Tabelle, die die aktuell unterstützten Metaformate zeigt:
Exif | Exchangeable image file format | JPG, PNG, TIFF, RIFF |
ID3v1 | ID3 Tag Version 1 | MP3 |
ID3v2 | ID3 Tag Version 2 | MP3, RIFF/WAV, AIFF/AIFC |
RIFF Tag | RIFF LIST INFO Tags | AVI, WAV, WEBP, ANI, CDR, BWF |
AIFF Tag | Audio Interchange File Format Tags | AIF, AIFF, AIFC |
MK Tag | Matroska Tag/SimpleTag | MKA, MKV, WEBM |
WM Tag | ASF ContentDescriptors | WMA, WMV, ASF |
RM Tag | Real Media Tags (CONT) | RA, RV, RM, RMV, RMA, RMVA, RMVB |
Exportformate
Der FileAnalyzer bietet Ihnen an mehreren Stellen innerhalb des Programms verschiedene Export- und Speichermöglichkeiten an. So ist es zum Beispiel möglich, die Detailtabelle oder das Ergebnis einer Suche oder eines Vergleichs als Datei abzuspeichern. Unterstützt werden dabei die folgenden Exportformate:
TXT | Textdatei |
HTML | HTML-Website |
CSV | Comma Separated Values |
TSV | Tab Separated Values |
XLSX | Microsoft Excel Spreadsheet |
ODS | Open Document Spreadsheet |
DIF | Data Interchange Format |
Bei Verwendung des FileAnalyzers über die grafische Benutzeroberfläche finden Sie die Exportfunktionen entweder unter der jeweiligen Tabelle als Button oder über das Kontextmenü indem Sie mit der rechten Maustaste auf eine Tabelle oder auf Daten klicken. Das gewünschte Speicherformat kann anschließend über das Auswahlmenü "Dateityp" des Speicherdialoges gewählt werden.
Im Falle der Skriptsteuerung des FileAnalyzers kann das Ausgabeformat entweder über die Dateiendung der Exportdatei (zum Beispiel "save=result.xlsx") oder über den Parameter "format" (zum Beispiel "format=csv") bestimmt werden. Der "format"-Parameter kann insbesondere dann verwendet werden, wenn Sie das Ergebnis direkt in die Konsole ausgeben möchten und daher keinen Dateinamen spezifizieren, falls Sie ein anderes Exportformat verwenden möchten als die Endung Ihrer angegebenen Exportdatei sugeriert (zum Beispiel "save=result.txt format=tsv") oder falls aus der angegebenen Exportdatei kein eindeutiges Format hervorgeht (zum Beispiel "save=result.dat format=dif").
Benötigen Sie weitere Dateiformate oder Dateiinformationen?
Natürlich kann der FileAnalyzer nicht sämtliche jemals erdachte Dateiformate unterstützen. Dennoch sind wir gerne dazu bereit, das Programm um zusätzliche Formate zu erweitern oder den Umfang der ausgelesenen Informationen bereits unterstützer Dateiformate auszubauen.
Schreiben Sie uns einfach, damit wir den FileAnalyzer in die Richtung weiterentwickeln können, die seine Nutzer beziehungsweise Sie benötigen. Gerne können Sie darüber hinaus auch einzelne Formate oder andere Weiterentwicklungen sponsorn.