Änderungen
Auf dieser Seite finden Sie die Historie der Änderungen, die am Programm DateiUmbenenner vorgenommen wurden.
- Unicode Update (27.08.2024): Berücksichtigung von Änderungen im Unicode-Standard, verbesserte Verarbeitung einiger Unicode-Zeichen.
- Neue Sprache (20.08.2024): Türkçe (Türkisch).
- Zählung mit Buchstaben (17.07.2024): Mit den beiden neuen Platzhaltern %alph-a% (Kleinbuchstaben) sowie %alph-A% (Großbuchstaben) kann statt mit Zahlen (Platzhalter %num%) nun auch mit Klein- beziehungsweise Großbuchstaben gezählt werden. Wie auch der %num%-Platzhalter können auch diese beiden Platzhalter in allen Textfeldern des DateiUmbenenners verwendet werden und die Einstellungen unter "Einstellungen > Nummerierung" finden Anwendung (zum Beispiel zu Anfangswert, Erhöhung und fixer Länge). Mehr dazu im Tutorial über die Nummerierung von Dateien im Abschnitt "Nummerierung mit Buchstaben statt Zahlen".
- Benutzerdefiniertes Füllzeichen für die Nummerierung (13.07.2024): Unter "Einstellungen > Nummerierung" kann nun ein beliebiges benutzerdefiniertes Füllzeichen für die Nummerierung mit einer festen Zeichenlänge des Zahlenwertes definiert werden. Also zum Beispiel das Zeichen "0" für die Formatierung der Zahlen mit führendem Nullen (dieses Zeichen war vorher voreingestellt und konnte nicht geändert werden).
- Neue Optionen für das Kürzen des Dateinamens auf eine maximale Gesamtlänge (03.07.2024): Neben dem Abschneiden der überzähligen Zeichen von vorne oder von hinten vom Dateinamen können Zeichen nun wahlweise auch aus der Mitte des Dateinamens zum Erreichen der definierten maximalen Gesamtlänge entfernt werden. Mit einer weiteren neue Option lassen sich die entfernten Zeichen darüber hinaus nun auch mit einem anderen beliebigen Text (zum Beispiel "..." oder "_") ersetzen.
- Neue Option für die Dateidatumsänderung (01.07.2024): Zeitverschiebung des Dateidatums um eine frei definierbare Anzahl von Sekunden, Minuten, Stunden, Tagen, Wochen, Monaten oder Jahren.
- Automatische Sortierung (03.06.2024): In den Sortiereinstellungen der Dateiliste (Kontextmenü > Spalten > Sortierung) kann nun eine Spalte sowie eine Sortierrichtung definiert werden, nach der die Dateien automatisch nach dem Hinzufügen sortiert werden.
- Neuer Sortieralgorithmus für die Dateiliste (21.05.2024): Zufällige Reihenfolge. Damit wird zum Beispiel einer zufällige Nummerierung von Dateien möglich.
- Sortiereinstellungen (14.05.2024): Mit den neuen Sortiereinstellungen der Dateiliste können Sie nun sowohl den verwendeten Sortieralgorithmus (alphabetische Sortierung, natürliche Sortierung oder Systemalgorithmus) selbst bestimmen als auch festlegen ob die Groß- und Kleinschreibung bei der Sortierung ignoriert werden soll und ob die bestehende Ordnung anderer Spalten beibehalten werden soll. Nutzen können Sie diese neue Funktion zum Beispiel für die Nummerierung von Dateien oder das zeilenweise Übernehmen von Text für eine Serie von Dateinamen in einer bestimmten Reihenfolge. Sie finden diese neuen Optionen mit einem Rechtsklick auf die Dateiliste unter "Spalten > Sortierung".
- Mehrfache Ersetzungen und Löschungen (17.03.2024): Die Funktionen zum Ersetzen und Löschen von Text im Dateinamen und in der Dateiendung können nun auch für Mehrfachersetzungen und Mehrfachlöschungen genutzt werden. Die verschiedenen Texte können dafür mit dem Zeichen / getrennt werden (zum Beispiel "a/b/c" zum Ersetzen oder Löschen von "a", "b" und "c").
- Umstrukturierung (13.03.2024): Umstrukturierung der Bereiche "Text löschen" und "Kürzen".
- Neue Optionen (11.03.2024): Kürzen > Alle Zeichen vor/nach einem Text entfernen.
- Neue Option (10.03.2024): Kürzen > Leerzeichen vom Beginn und Ende entfernen.
- Neue Spalte (08.03.2024): Mit der neuen Spalte "Änderung" können Sie anzeigen, welche Dateien von Umbenennungen betroffen sind und Ihre Dateiliste zum Beispiel danach sortieren. Die Spalte lässt sich mit einem Rechtsklick auf die Dateiliste und dem Menüpunkt "Spalten" aktivieren.
- Inverse Dateinamen-Suche (07.03.2024): Auch die Dateinamen-Suche kann nun umgekehrt werden. Falls Sie Ihrem Suchwort ein Minuszeichen voranstellen, werden alle Dateien gefunden, die den Suchbegriff nicht enthalten. Wenn Ihr Suchbegriff mit einem Minuszeichen beginnt, können Sie nach "/-wort" suchen, damit das Minuszeichen seine Bedeutung verliert. Wenn Sie nur nach einem Minuszeichen selber suchen möchten, reicht es nach "-" ohne "/" zu suchen. Um mehrere Suchbegriffe auszuschließen, können Sie "-abc/def/ghi" schreiben (findet nur Dateinamen, die weder "abc" noch "def" oder "ghi" enthalten).
- Textdatei/Binärdatei-Filter (06.03.2024): Performance-Verbesserungen der Filter "Nur Textdateien" und "Nur Binärdateien".
- Leere Dateinamen (04.03.2024): Verbessertes Handling von Dateien mit leeren Dateinamen, die nur aus einer Dateierweiterung bestehen.
- Filter für die Datei- und Ordnersuche (03.03.2024): Es können nun mehrere Suchbegriffe für den Namen definiert werden, indem die einzelnen Suchbegriffe mit dem Zeichen / voneinander getrennt werden (zum Beispiel "name1/name2"). Auch mehrere Dateiendungen lassen sich nun mit dem selben Zeichen voneinader trennen (zum Beispiel "ext1/ext2/ext3"). Das Zeichen / hat den Vorteil, dass es selber nicht in einem Dateinamen vorkommen kann und auch innerhalb der Wildcard-Suche oder der Suche mit regulären Ausdrücken keine besondere Bedeutung hat, so dass dieses Zeichen sich als eindeutiges Trennzeichen anbietet. Mit der neuen Option "Gesamter Text muss übereinstimmen" muss der gesamte Dateiname mit dem angegebenen Text oder regulären Ausdruck übereinstimmen, um gefunden zu werden. Ist diese Option deaktiviert, muss der Text oder reguläre Ausdruck lediglich in dem Dateinamen vorkommen. Mit der neuen Option "Nur Binärdateien" kann die Suche auf Binärdateien beschränkt werden.
- Dateilisten-Import (02.02.2024): Die Funktion zum Importieren von Dateilisten akzeptiert nun neben Textdateien mit zeilenweisen Dateipfaden auch Dateien der Formate CSV, TSV, XLSX, ODS, HTML und DIF. Damit ist es nun möglich die Dateien einer (in einem dieser Formate) zum Beispiel mit dem DateilistenSchreiber gespeicherten Dateiliste erneut zu laden.
- Neue Sprache (17.01.2024): Български (Bulgarisch).
- Fensterpositionierung (27.12.2023): Mit der neuen Option "Einstellungen > System Integration > Immer im Vordergrund" können Sie das Fenster des DateiUmbenenners dauerhaft im Vordergrund vor allen anderen Programmfenstern halten.
- Listeneigenschaften (07.09.2023): Der Dialog "Listeneigenschaften" zeigt die Übersicht nun wahlweise gruppiert nach den Dateitypen oder nach den Dateiendungen. Eine neue Spalte "Prozentual" wurde hinzugefügt und die Listen können nun über Buttons als Text, CSV oder TSV in die Zwischenablage kopiert werden.
- Parameter für die Nummerierung (03.09.2023): In den Einstellungen der Nummerierung können nun auch Kommazahlen (zum Beispiel 0,5) oder Brüche (zum Beispiel 1/3) als Anfangswert und Erhöhung der Zahlenreihe definiert werden. Damit lässt sich mehreren Dateien die gleiche Nummer geben.
- Neue Option für die Zahlenanpassung (19.07.2023): Im Rahmen der Zahlenanpassung kann nun auch eine Anzahl gewünschter führender Nullen definiert werden, die für die angepassten Zahlen im Dateinamen verwendet wird. Falls eine Erhöhung von 0 eingestellt wird, kann diese Option auch dazu verwendet werden, nur die Anzahl führender Nullen existierender Zahlen im Dateinamen zu ändern ohne die betreffende Zahl zu erhöhen oder zu verkleinern.
- Funktionen zur Änderung des Dateidatums (03.07.2023): Bug Fix hinsichtlich der Berechnung des Dateidatums, die in den Funktionen zur Änderung des Dateidatums verwendet wird. Vom Bug war nur die Windows-Version, die in Regionen mit Zeiteinstellungen ohne Sommerzeit und Winterzeit verwendet wurde, betroffen.
- Positionsspeicherung (09.06.2023): Verbesserung der Speicherung der letzten Fensterposition in Umgebungen mit mehr als einem Monitor.
- Größenspeicherung (06.06.2023): Verbesserte Speicherung der Programmfenstergröße, der Spaltenbreiten und der Pogrammaufteilung unter High-DPI-Bedingungen.
- Zahlenanpassung (03.03.2023): Mit der neuen Funktion "Änderungen > Name / Endung > Zahlenanpassung" können sowohl vorhandene Nummerierungen von Dateien als auch jegliche andere Zahlen in Dateinamen oder Dateiendungen um einen beliebigen Wert erhöht oder gesenkt werden. Mehr über diese Funktion erfahren Sie im Tutorial über die Nummerierung von Dateien mit dem DateiUmbenenner im Abschnitt "Existierende Nummerierung von Dateien ändern".
- Neuer Filter (27.02.2023): Wenn Sie dem Filter für Dateiendungen ein Minuszeichen voranstellen, werden nur Dateien mit einer anderen als der angegebenen Dateiendung gefunden. Der Filter "-gif,bmp" in Kombination mit dem Dateityp-Filter "Bilder" findet beispielsweise alle Bilder, die ein anderes Format als GIF oder BMP haben.
- Neue Funktion der Dateiliste (26.02.2023): Über das Kontextmenü der Dateiliste (rechte Maustaste) und den neuen Menüpunkt "Listeneigenschaften" lässt sich eine zusammenfassende Übersicht über alle Dateien der Dateiliste aufgeschlüsselt nach deren Format anzeigen.
- Neue Option für die Dateinummerierung (23.02.2023): Nummerierung nicht erhöhen, wenn Dateien mit gleichem Namen und/oder gleichem Wortstamm hintereinander in der Dateiliste stehen.
- Neue Funktion der Dateiliste (24.01.2023): Dateipfade in die Zwischenablage kopieren (bisher war es nur möglich, Dateien in die Zwischenablage zu kopieren).
- Neue Sprache (19.01.2023): Српски (Serbisch).
- Neue Platzhalter (05.01.2023): Die neuen Platzhalter %name,wordX%, %name,wordexX%, %folderY,wordX% und %folderY,wordexX% ermöglichen es, nur das Xte Wort aus dem Dateinamen beziehungsweise aus dem Ordnernamen des Ordners Nummer Y aus dem Dateipfad zu übernehmen. Mit negativen Werten für X oder Y kann auch von oben gezählt werden.
- Neue Platzhalter (16.12.2022): Mit den neuen Platzhaltern %folderX,Y,Z% und %folder-X,Y,Z% können Sie die Zeichen Y bis Z des Namens des Xten Ordners des Dateipfads von unten beziehungsweise von oben einfügen.
- Neue Option für die Dateinummerierung (22.11.2022): Nummerierung der Dateien mit jedem neuen Ordner zurücksetzen.
- Neuer Filter (02.11.2022): Mit den neuen Filter "Dateityp" können Sie nun gezielt Dateien eines bestimmten Dateityps für die Bearbeitung zur Dateiliste hinzufügen. Zur Verfügung stehen die Dateitypen Audiodateien, Videos, Bilder, Textdateien, Dokumente, Spreadsheets, Websites, Archive, ausführbare Dateien, Source Code Dateien, Schriften, Playlist und sonstige Dateien, die nicht in eine der Kategorien fallen. Eine Mehrfachauswahl ist möglich. Um alle Dateitypen auf einmal zu aktivieren oder zu deaktivieren können Sie mit der rechten Maustaste ein entsprechendes Kontextmenü öffnen. Dadurch kann schneller eine Auswahl getroffen werden, da nicht jeder Dateityp einzeln angeklickt werden muss.
- Anzeige der Anzahl aktiver Filter (30.10.2022): Falls mindestens ein Filter für das Hinzufügen der Dateien und Ordner aktiviert ist, wird die Anzahl der aktiven Filter nun auf dem Button "Filter" angezeigt. Damit lässt sich nun auf einen Blick erkennen ob Filter aktiv sind ohne dafür den Filterdialog öffnen zu müssen.
- Anpassungen der Benutzeroberfläche (22.10.2022): Anpassung der Programmfenster und Dialoge für eine verbesserte Darstellung unter Bedingungen mit hoher DPI-Auflösung.
- Rückgängig-Funktion (30.09.2022): Neue Funktion zum Rückgängigmachen der Umbenennung (STRG + Z).
- Ressourcen (03.09.2022): Mit der Hilfe der neuen Funktion "Ressourcen" können Sie zum Beispiel die Zeilen eines Textes in die Dateinamen einer Serie von Dateien oder Ordnern schreiben. Mehr dazu erfahren Sie in der Einführung in die Verwendung von Ressourcen im DateiUmbenenner.
- Verbesserte Hilfe (06.08.2022): Aktionen mit Textfeldern, in denen Platzhalter verwendet werden können, sind nun mit einem Hinweis auf die Platzhalter versehen.
- Systemintegration (31.07.2022): Möglichkeit den DateiUmbenenner in das Kontextmenü "Senden an" des Windows-Explorers zu integrieren, um Dateien und Ordner direkt aus dem Explorer per Rechtsklick in dem Programm zum Umbenennen zu öffnen. Sie finden die Option im Menü "Einstellungen > System Integration > Kontextmenü".
- Mehrfachauswahl von Änderungen (06.12.2021): Mit einem Rechtsklick auf die Überschrift einer Section können nun alle Aktionen dieser Section auf einmal aktiviert oder deaktiviert werden.
- Einstellungen (05.12.2021): Um die Größe der Einstellungsdateien zu verringern, werden nur noch die Einstellungen gespeichert, die von den Standardeinstellungen abweichen.
- Neue Tastaturkürzel (27.07.2021): STRG+O (Dateien hinzufügen), STRG+D (Dateien/Ordner aus Ordner hinzufügen), STRG+E (Dateiliste exportieren), STRG+I (Dateiliste importieren), Shift+STRG+W (Alle Dateien und Ordner aus der Dateiliste entfernen), Shift+STRG+S (Alle Dateien und Ordner aus der Dateiliste umbenennen) und ESC (Programm beenden).
- Zustandsspeicherung (21.07.2021): Speicherung des Zustandes der einklappbaren Elemente wenn die Option "Fenstergröße und Fensterposition speichern" in den Einstellungen aktiviert ist.
- Neuer Platzhalter (13.06.2021): Der neue Platzhalter %abs0num% steht für die Position der Datei innerhalb der Dateiliste mit so vielen führenden Nullen dass die resultierende Zeichenlänge der Zeichenlänge der Anzahl der Dateien entspricht (passend zum Platzhalter %abs%).
- Neue Platzhalter (27.05.2021): Die neuen Platzhalter %date%, %time%, %dd.mm.yyyy%, %yyyy-mm-dd%, %hh-mm-ss% und %hh-mm% kombinieren einige der vorhandenen Platzhalter für das aktuelle Datum und die aktuelle Zeit, so dass sie schneller eingegeben werden können. Dieselben Platzhalter sind mit entsprechenden Suffixen auch für das Dateidatum verfügbar.
- Neue Programmversion (05.05.2021): 64 Bit Version für Linux als Debian Paket, RPM Paket und Portable Binary.
- Spracherkennung (03.05.2021): Verbesserung der automatischen Spracherkennung der Systemsprache beim Programmstart.
- RTL-GUI Optimierung (14.04.2021): Optimierung des Einstellungscontainers, der Dialoge und des generellen Programmlayouts für von rechts nach links geschriebenen Sprachen.
- Neue Sprache (12.04.2021): اَلْعَرَبِيَّة (Arabisch).
- Wildcard Suche (30.03.2021): Zusätzlich zu der Suche mit regulären Ausdrücken sind im Filter für den Dateinamen und die Dateiendung nun auch simplere Wildcard-Suchen mit * (beliebige Serie von einem oder mehreren Zeichen oder gar kein Zeichen) und ? (einzelnes Zeichen) möglich.
- Nicht existierende Dateien und Ordner entfernen (21.03.2021): Neue Option im PopUp-Menü der Dateiliste, die überprüfen kann, ob die Dateien und Ordner in der Dateiliste noch existieren oder zum Beispiel nach dem Hinzufügen gelöscht oder verschoben wurden.
- Verbesserte Hilfe (01.02.2021): Eine readme-Datei mit Instruktionen zum Ausführen des Programms wurde für die macOS-Version zum ZIP-Archiv hinzugefügt.
- Ordner durchsuchen (19.01.2021): Verbesserte Dialogsteuerung beim Hinzufügen von Dateien aus mehreren Ordnern.
- Mehrfachauswahl von Ordnern (14.01.2021): Im Dialog zum Hinzufügen von Ordnern sowie Dateien aus Ordnern können nun mit gedrückter STRG-Taste mehrere Ordner gleichzeitig ausgewählt, durchsucht und hinzugefügt werden.
- Neue Tastaturkürzel (23.12.2020): Sie können ENTF verwenden, um alle ausgewählten Dateien zu entfernen, Shift + ENTF, um alle nicht ausgewählten Dateien zu entfernen, und STRG + ENTF, um alle Dateien aus der Dateiliste zu entfernen.
- Neue Platzhalter (30.11.2020): Mit den neuen Platzhaltern %0num%, %00num%, %000num%, %0000num% und %00000num% können Sie die Nummer der Datei mit einer bis fünf führenden Nullen verwenden.
- Neue Platzhalter (28.11.2020): Mit den neuen Platzhaltern %name,x,y% und %ext,x,y% können nur Teile des alten Dateinamens und der alten Dateiendung als Platzhalter verwendet werden.
- Zeichen löschen (27.11.2020): Optionen zum Löschen von Zeichen im Dateinamen abhängig von einer optionalen Anfangsposition und einer optionalen Endposition.
- Zeichen löschen (27.11.2020): Optionen zum Löschen doppelter Leerzeichen, Unterstriche und Bindestriche im Dateinamen und der Dateiendung.
- Benutzeroberfläche (03.11.2020): Bug Fix betreffend des Erscheinungsbildes von Checkboxen unter Windows 7 im Classic Mode (Schwarze Balken).
- Einklappbarer Bereich (22.10.2020): Der Bereich zum Einbeziehen von Dateien und Ordnern kann nun eingeklappt werden. Damit kann das Programm besser auf kleineren Monitoren verwendet werden.
- Anzahl ausgewählter Änderungen (21.10.2020): Die Anzahl der eingestellten Änderungen wird nun hinter der Überschrift des zugehörigen Bereichs (Name, Endung, Attribute) angezeigt. Damit ist sofort erkennbar wo Änderungen eingestellt sind, auch wenn der betreffende Bereich zugeklappt wurde.
- Platzhalter (07.07.2020): Platzhalter aus der Platzhalterliste können nun mit einem Doppelklick auf die entsprechende Zeile in die Zwischenablage kopiert und damit schneller verwendet werden.
- Neue Sprache (24.02.2020): Polski (Polnisch).
- Datumsänderung (13.09.2019): Über eine neue Option kann das Erstellungsdatum, das letzte Änderungsdatum und/oder das Datum des letzten Zugriffs auf eine Datei direkt auf das aktuelle Datum und die aktuelle Zeit gesetzt werden. In den Unix-Versionen für macOS und Linux ist es nun zusätzlich möglich, das Datum der letzten Attributsänderung als neues Datum zu verwenden.
- Versteckte Dateiendung (09.09.2019): In der Version für macOS kann nun das Dateiattribut "Versteckte Dateiendung" geändert werden. Damit ist es möglich, die Endung von Dateien einzublenden oder auszublenden.
- Neue Programmversion (25.08.2019): 64 Bit Version für macOS.
- Export und Import der Dateiliste (31.07.2019): Die Dateiliste kann nun als Datei exportiert werden. Die exportierte Datei kann in diesem oder in anderen Programmen erneut importiert werden.
- Neue Sprache (10.07.2019): 日本語 (Japanisch).
- Umschreiben (02.05.2019): Verbesserung der Funktion "Diakritika ersetzen" für Ä, Ö und Ü abhängig vom Kontext.
- Dateidatum ändern (28.02.2019): Diese Funktion kann das Dateidatum (Erstellt, Geändert, Letzter Zugriff) nun direkt auf das Erstellungsdatum, das Änderungsdatum oder das Datum des letzten Zugriffs der Datei setzen
- Benutzerdefinierte Spalten (08.12.2018): In der Dateiliste können nun benutzerdefinierte Spalten (per Rechtsklick oder Einstellungsmenü) definiert werden.
- Dateiauswahl (04.12.2018): Möglichkeit, nur die aktuell markierten Dateien und Ordner aus der Liste zu bearbeiten.
- Neue Sprache (12.06.2018): Italiano (Italienisch).
- Spaltenbreite (12.04.2018): Die Breite der Spalten der Dateiliste kann nun in den Einstellungen gespeichert werden.
- Status (31.03.2018): Der Status in der Dateiliste gibt nun detailierte Informationen und kann über das Kontextmenü (Rechtsklick auf die Dateiliste) gefiltert werden.
- Filteränderungen (18.03.2018): Bei einer Änderung des Dateifilters wird nun automatisch geprüft, ob die bereits in der Dateiliste vorhandenen Dateien noch zu dem Filter passen. Falls nicht, kann die bestehende Liste entweder beibehalten oder aktualisiert werden.
- Neue Platzhalter (17.02.2018): Für die Maske ist neben dem alten Platzhalter %ordnerX% (Level X) nun auch der Platzhalter %ordner-X% (Level -X) möglich, wodurch sich das eingefügte Ordnerlevel von oben oder von unten zählen lässt. Mehr dazu in der Beschreibung der Platzhalter.
- Speicherung der Fensterposition und Fenstergröße (10.02.2018): Position und Größe des Programmfensters können nun in den Starteinstellungen und Einstellungsprofilen gespeichert werden.
- High-DPI-Verbesserungen (06.12.2017): Verbesserungen der Benutzeroberfläche und der Icons für High-DPI-Einstellungen.
- Gleichnamige Dateien (20.10.2017): Neue Optionen für den Fall, dass mehrere Dateien oder Ordner nach dem Umbenennen den gleichen Namen bekommen würden (Einstellungen > Nummerierung > Gleichnamige Dateien). Eine Erklärung dieser Funktion finden Sie hier.
- Neue Sprache (25.09.2017): Nederlands (Niederländisch).
- Neue Sprache (11.08.2017): Português do Brasil (Brasilianisches Portugiesisch).
- Neue Sprache (23.03.2017): Dansk (Dänisch).
- Sortierung (26.10.2016): Bei der Sortierung einer Spalte wird nun die Sortierung der anderen Spalten beibehalten.
- Neues Betriebssystem (13.07.2016): Release der Programmversion für Linux als Debian Paket, RPM Paket und Binary.
- Neue Sprache (29.05.2016): Français (Französisch).
- Neue Sprache (27.05.2016): Русский (Russisch).
- Neues Betriebssystem (24.05.2016): Release der Programmversion für Mac OS X.
- Dateidatum als Platzhalter (24.04.2016): Platzhalter für das Änderungsdatum, das Erstellungsdatum und das Datum des letzten Zugriffs auf die Datei wurden hinzugefügt.
- Ordnernamen als Platzhalter (23.04.2016): Die neuen Platzhalter %dir1%, %dir2% ... %dir50% stehen für die Namen aller Ordner unterhalb der Datei.
- Spalten (05.03.2016): In den Einstellungen lassen sich nun die Spalten Dateiendung, Größe, Datum und Pfad nach Bedarf ein- und ausblenden.
- Dateiverknüpfungen (05.02.2016): Einstellungen (Dateiendung FRS, File Renamer Settings) können nun aus dem Programm heraus mit dem Programm verknüpft werden - Info.
- Neue Sprache (01.01.2016): Español (Spanisch).
- Neue Sprache (06.12.2015): 简体中文 (Simplified Chinese)
- Zeichengruppen löschen (27.11.2015): Löschen fester Zeichengruppen aus Dateinamen (Ziffern, kleine oder große lateinische, kyrillische oder griechische Buchstaben, kleine oder große Diakritika, Leerzeichen, Sonderzeichen).
- Neue Funktion: Filter (27.11.2015): Für das Suchen und Hinzufügen der Dateien kann nun ein Filter verwendet werden (bestimmte Dateiendungen, Dateinamen etc).
- Neue Funktion: Dateiattribute ändern (27.11.2015): Neben dem Namen können nun auch die Attribute der Dateien und Ordner geändert werden (versteckt, schreibgeschützt, Datum der letzten Änderung, des letzten Zugriffs und der Erstellung).
- Neue Optionen für Ersetzungen (26.11.2015): Suchen und Ersetzen nun wahlweise mit oder ohne Beachtung der Groß- und Kleinschreibung und als regulärer Ausdruck.
- Neue Funktion: Anhängen (25.11.2015): Text hinten oder vorne an einen Dateinamen oder eine Dateiendung anhängen.
- Neue Funktion: Löschen (25.11.2015): Text aus Dateinamen/Dateiendungen löschen.
- Neue Funktion: Einfügen (25.11.2015): Text an einer Position einfügen.
- Neue Konstanten für die Maske (23.11.2015): Dateiendung (%ext%) und Möglichkeit Zeitangaben mit fester Länge/führenden Nullen zu verwenden.
- Neue Einstellungen für die Nummerierung (23.11.2015): Anfangswert, Erhöhung und Anzahl führender Nullen. Beispiele und eine Erklärung dieser Funktionen finden Sie hier.
- Neue Funktion: Kürzen (21.11.2015): Möglichkeit vorne oder hinten eine definierbare Anzahl von Zeichen abzuschneiden und/oder den Dateinamen auf eine definierte Länge kürzen.
- Neue Funktion: Umschreiben (21.11.2015): Neue Optionen um Dateinamen umzuschreiben (CamelCase trennen, Diakritika ersetzen oder entfernen, URL-Encode, URL-Decode).
- Neue Funktion: Häufige Ersetzungen (19.11.2015): Neue Option zum direkten Auswählen häufiger Ersetzungen (Bindestriche, Unterstriche und/oder Punkte durch Leerzeichen ersetzen oder umgekehrt).
- Trennung zwischen Name und Endung (17.11.2015): Die meisten Optionen wurden nun nach Dateiname und Dateiendung getrennt und können jetzt entsprechend unabhängig voneinander geändert werden.
- Vorschau für alle Dateien (15.11.2015): Die Vorschau wurde von der Unterseite des Programms in die Dateiliste verlegt so dass nun eine Vorschau für alle Dateien gleichzeitig möglich ist.
- Neue Funktion: Schreibweise (15.11.2015): Es ist nun möglich die Schreibweise von Dateien und Ordnern zu ändern (Worte groß schreiben, alles groß oder klein schreiben, Zufall).
- Neue Funktion (17.07.2012): Bislang konnten mit dem Tool nur Dateien umbenannt werden. Nun ist auch das Umbenennen von Ordnern möglich, mit allen Funktionen, die auch beim Umbenennen von Dateien machbar sind.
- Erweiterung bestehender Funktionen (10.01.2012): In der Maske kann nun auch das aktuelle Datum mit den neuen Konstanten %t%, %m% und %j% eingefügt werden.
- Verbesserung bestehender Funktionen (09.01.2012): Bug-Fix für Windows Vista und Windows 7 und Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit.
Hinweis: Kleinere Änderungen wie beispielsweise ein Update einer vorhandenen Programm-Übersetzung oder die Korrektur eines Bugs werden in der Regel nicht in dieser Liste aufgeführt. Falls Sie im Downloadbereich eine neuere Programm-Version als das aktuellste Datum in dieser Liste finden, wurde daher typischerweise eine solche Änderung am Programm vorgenommen.