Menü
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht aller Menüpunkte des ClipboardSavers mit einer Erklärung der jeweiligen Funktion. Eine Erklärung der Funktionen anderer Programmteile des ClipboardSavers finden Sie in der Funktionsübersicht.
- Datei > Verlauf speichern (STRG+S): Speichert den Verlauf als Datei. Eine Speicherung ist als Textdatei (TXT), CSV-Datei (CSV), XLSX-Spreadsheet, ODS-Spreadsheet sowie als HTML-Webseite möglich. Eine Auswahl des gewünschten Formats kann über das Feld "Dateityp" im Speicherdialog getroffen werden. In den Einstellungen im Menü unter "Einstellungen > Verlauf > Speicherung" können Sie festlegen, welche Informationen in diesen Export eingebunden werden sollen.
- Datei > Verlauf löschen (STRG+DEL): Löscht den gesamten bisherigen Verlauf mit allen darin enthaltenen Einträgen. Wenn Sie nur einzelne Elemente aus dem Verlauf löschen möchten, können Sie mit der rechten Maustaste auf das entsprechende Element klicken oder die ENTF-Taste verwenden.
- Datei > Beenden (ESC): Schließt das gesamte Programm ClipboardSaver.
- Zwischenablage > Überwachung aktiv (F3): Mit dieser Funktion können Sie die Überwachung der Zwischenablage aktivieren oder deaktivieren. Falls die Überwachung der Zwischenablage aktiv ist, wird ein Haken vor dem Menüpunkt angezeigt. Bei Deaktivierung der Überwachung wird trotz möglicherweise aktiver Aktionen keine Bearbeitung oder Speicherung von Inhalten aus der Zwischenablage vorgenommen und es erfolgt keine Aufnahme von Inhalten in den Verlauf, falls sich der Inhalt Ihrer Zwischenablage ändert. Wenn Sie das Programm in den Tray minimiert haben, erreichen Sie diese Funktion auch direkt mit einem Rechtsklick auf das Tray-Icon ohne den ClipboardSaver öffnen zu müssen.
- Zwischenablage > Inhalt anzeigen (STRG+R): Zeigt den aktuellen Inhalt Ihrer Zwischenablage mit allen darin gespeicherten Formaten auf dem Tab "Details". Sie können diese Funktion nutzen, um wieder zurück zu dieser Ansicht zu kommen, nachdem Sie in der Detail-Ansicht Inhalte aus dem Verlauf aufgerufen haben.
- Zwischenablage > Leeren (STRG+W): Mit dieser Funktion können Sie den gesamten aktuellen Inhalt Ihrer Zwischenablage zurücksetzen und alle aktuellen der Zwischenablage gespeicherten Formate löschen.
- Einstellungen > Allgemein / Verlauf / Texte / Bilder: Diese Einstellungen sind auf der Seite Einstellungen erklärt.
- Einstellungen > Dateiverknüpfungen / Systemintegration: Von hier aus können Sie Dateien mit dem ClipboardSaver verknüpfen oder Autostart-Einstellungen festlegen. Weitere Informationen darüber erhalten Sie im Hilfebereich zur System-Integration.
- Einstellungen > Spracheinstellungen: Öffnet die Spracheinstellungen zur Änderung und zur Speicherung der Sprache des Programms.
- Einstellungen > Einstellungen speichern oder laden: Hier finden Sie die Speicheroptionen sowie Möglichkeiten zum Speichern, Laden und Löschen von Einstellungen. Eine Erklärung finden Sie in der Einführung in die Einstellungen.
- Einstellungen > Einstellungen zurücksetzen: Setzt alle Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurück.
- Software: In diesem Menü finden Sie Informationen zu anderer Software von Stefan Trost Media. Um einen der Links zu öffnen können Sie auf den jeweiligen Menüpunkt klicken.
- Info & Hilfe: Über dieses Menü können Sie eine Kurzeinführung in den ClipboardSaver aufrufen und Sie erhalten Informationen zur Lizenz, zu Kontaktmöglichkeiten sowie wichtige Links und Hintergrundinformationen rund um die Software.
Menü der alten Programmversion
In der ersten Version des ClipbaordSavers waren viele der Funktionen und Optionen, die Sie heute in den Einstellungen finden, noch im Menü des Programms angeordnet.
Falls Sie noch Nutzer dieser alten Version sind, finden Sie im folgenden die Beschreibung des alten Menüs.
- Programm > Beenden: Diese Funktion beendet den Clipboard Saver.
- Programm > Gesamten Text-Verlauf als Datei speichern: Diese Funktion ermöglicht es, alle Text-Einträge in Ihrer Verlaufs-Liste in einer einzigen Textdatei abzuspeichern. Die Funktion öffnet einen Speichern-Dialog, in dem Sie einen Namen für die Datei auswählen können. Die Einträge der Liste werden in der Datei durch eine neue Zeile voneinander getrennt. Optionen für diese Funktion finden Sie unter "Einstellungen > Optionen für den Verlauf".
- Programm > Gesamten Verlauf löschen: Mit dieser Funktion löschen Sie alle Einträge in Ihrem Verlauf. Wenn Sie nur einzelne Einträge des Verlaufs löschen möchten, können Sie mit der rechten Maustaste auf einen Eintrag in der Liste klicken.
- Einstellungen > Clipboard-Erfassung aktiv (F2): Manchmal ist es nicht nötig die Änderungen der Zwischenablage zu erfassen. Daher können Sie unter diesem Menüpunkt das Erfassen der Zwischenablage anschalten und auszuschalten, so dass Sie dafür nicht immer das ganze Programm starten und beenden brauchen.
- Einstellungen > Minimieren zum Systray: Ist diese Option aktiv, erscheint das Programm nach dem Minimieren im Systray anstatt in der Taskleiste. Damit stört das Programm nicht mehr bei Screenshots über den gesamten Desktop. Ist die Option nicht aktiv, wird das Programm ganz normal in die Taskleiste minimiert.
- Einstellungen > Optionen für Aktionen und Speicherung: Ein neues Fenster öffnet, in dem Sie alle Einstellungen bezüglich der Speicherung von Bildern und Texten sowie die Einstellungen zum Skalieren von Bildern vornehmen können. In der Box "Bildausgabe" lässt sich die Ausgabequalität der Bilder einstellen und ob die Progressiv-Funktion für einige Formate aktiviert werden soll. Darunter in der Box "Vergrößerung oder Verkleinerung der Bilder" lassen sich Fälle definieren unter denen eine Skalierung stattfinden soll und es lässt sich eine Methode der Skalierung auswählen. In der letzten Box "Kodierung von Textdateien" können Sie einstellen, in welchem Format die Textdateien abgespeichert werden sollen. Es ist möglich die Dateien als ANSI abzuspeichern oder in einem Unicode Format. Die unterschiedlichen Formate sind auf der Site Unicode Dateiformate erklärt.
- Einstellungen > Optionen für reguläre Ausdrücke: Ein neues Fenster öffnet, in dem Sie alle Einstellungen für die regulären Ausdrücke vornehmen können, zum Beispiel welche Zeichenklassen verwendet werden. Dieses Fenster ist auf der eigenständigen Seite "Reguläre Ausdrücke" erklärt.
- Einstellungen > Optionen für den Verlauf: In diesem Menü finden Sie Optionen und Einstellungen für den Verlauf links im Hauptfenster. Unter "Allgemein" bestimmen Sie, ob Bilder oder Texte aus der Zwischenablage überhaupt im Verlauf erscheinen sollen. Wenn Sie STRG+S im Hauptfenster drücken, wird der Verlauf als Textdatei abgespeichert, Einstellungen dazu finden Sie unter "Verlauf speichern". Hier legen Sie fest, ob Texte und/oder Bilder in der Textdatei gespeichert werden sollen und ob die Zeit ebenfalls gespeichert werden soll.
- Einstellungen > Sprache: Hier können Sie eine Sprache für das Tool einstellen.
- Konfiguration: In diesem Menü können Sie die Einstellungen und Optionen des Programms abspeichern und laden. Die aktuelle Konfiguration kann gespeichert werden oder Sie können eine beliebige gespeicherte Koinfiguration laden. Die Funktion "Aktuelle Konfiguration als Startkonfiguration speichern" speichert die aktuelle Konfiguration als Startkonfiguration. Diese Konfiguration wird dann beim nächsten Start des Programms automatisch geladen, so dass Sie keine Einstellungen mehr vornehmen müssen. Sie können auch die Konfiguration, die das Programm am Ende hat automatisch abspeichern lassen. Damit wird das Programm immer mit Ihrer letzten Konfiguration neu geladen. Außerdem ist es in diesem Menü möglich alle Einstellungen zurückzusetzen. Das Programm wird dann auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
- Andere Software: In diesem Menü werden einige andere Programme vorgestellt, zu deren Internetseiten Sie gelangen können.
- Hilfe und Info: In diesem Menü erfahren Sie einige weitere Informationen sowie eine Schnellhilfe und Informationen zu Ihrer Lizenz und anderen Produkten von Stefan Trost Media.