Änderungen
Auf dieser Seite finden Sie die Historie der Änderungen, die am Programm SchnellSchreiber vorgenommen wurden.
- Neue Sprache (31.08.2024): Türkçe (Türkisch).
- Neue Sprache (27.01.2024): Български (Bulgarisch).
- Fensterpositionierung (29.11.2023): Mit der neuen Option "Einstellungen > System Integration > Immer im Vordergrund" können Sie das Fenster des SchnellSchreibers dauerhaft im Vordergrund vor allen anderen Programmfenstern halten.
- Positionsspeicherung (09.06.2023): Verbesserung der Speicherung der letzten Fensterposition in Umgebungen mit mehr als einem Monitor.
- Größenspeicherung (06.06.2023): Verbesserte Speicherung der Programmfenstergröße unter High-DPI-Bedingungen.
- Neue Option (05.02.2023): Tausendertrennzeichen für Zahlen.
- Neue Sprache (19.01.2023): Српски (Serbisch).
- Anpassungen der Benutzeroberfläche (22.10.2022): Anpassung der Programmfenster und Dialoge für eine verbesserte Darstellung unter Bedingungen mit hoher DPI-Auflösung.
- Einstellungen (27.03.2022): Um die Größe der Einstellungsdateien zu verringern, werden nur noch die Einstellungen gespeichert, die von den Standardeinstellungen abweichen.
- Neue Tastaturkürzel (27.07.2021): ESC (Programm beenden).
- Schriftgrößenänderung mit Mausrad (10.06.2021): Im Textfeld mit dem Ergebnis kann die Schriftgröße nun mit dem Mausrad und gleichzeitig gedrückter STRG-Taste vergrößert oder verkleinert werden.
- Neue Programmversion (05.05.2021): 64 Bit Version für Linux als Debian Paket, RPM Paket und Portable Binary.
- Spracherkennung (03.05.2021): Verbesserung der automatischen Spracherkennung der Systemsprache beim Programmstart.
- Neue Sprache (12.04.2021): اَلْعَرَبِيَّة (Arabisch).
- Verbesserte Hilfe (01.02.2021): Eine readme-Datei mit Instruktionen zum Ausführen des Programms wurde für die macOS-Version zum ZIP-Archiv hinzugefügt.
- Neue Sprache (24.02.2020): Polski (Polnisch).
- Neue Sprache (06.12.2019): Русский (Russisch).
- Neue Programmversion (13.08.2019): 64 Bit Version für macOS.
- Neue Sprache (10.07.2019): 日本語 (Japanisch).
- Neue Sprache (05.01.2019): Português do Brasil (Brazilian Portuguese).
- Neue Sprache (02.01.2019): Español (Spanisch).
- Neue Sprache (02.01.2019): 简体中文 (Simplified Chinese).
- Neue Sprache (01.01.2019): Nederlands (Niederländisch).
- Exportverzeichnis (10.12.2018): Speicherung des letzten Exportverzeichnisses.
- Neue Sprache (18.06.2018): Italiano (Italienisch).
- Deaktivierte Vorschau (13.02.2018): Eine neue Option in den Einstellungen kann die automatische Vorschau ausschalten.
- Neues Betriebssystem (13.02.2018): Release der Programmversion für Linux als Debian Paket, RPM Paket sowie als Binärfile.
- Neues Betriebssystem (13.02.2018): Release der Programmversion für MacOS.
- Speicherung der Fensterposition und Fenstergröße (10.02.2018): Position und Größe des Programmfensters können nun in den Starteinstellungen und Einstellungsprofilen gespeichert werden.
- Variable Hochzählungs-Werte (02.02.2018): Konnte bisher der für die Hochzählung verwendete Wert nur als ganze Zahl angegeben werden, sind nun auch Kommawerte wie 1,5 oder 7,25 sowie Brüche wie 1/2 oder 1/3 möglich. Diese können auch für Buchstabensequenzen verwendet werden, so dass 1/2 eine Buchstabensequenz wie A, A, B, B, C, C und so weiter erzeugen würde.
- Nachkommastellen (15.01.2018): Für alle Zahlensequenzen kann nun eine beliebige Anzahl von Nachkommastellen definiert werden.
- Speichern-Button (13.01.2018): Mit dem neuen Speichern-Button unten im Programmfenster, ist es nun neben einem Hinzufügen zur Zwischenablage auch möglich, das Ergebnis in der Ausgabe als Textdatei abzuspeichern. Das Encoding der Dateien kann in den Einstellungen festgelegt werden.
- Ersetzen-Button für Mehrfachsequenzen (09.01.2018): Um die Elemente für Mehrfachsequenzen besser bearbeiten zu können, wurde neben dem Hinzufügen-Button ein Ersetzen-Button hinzugefügt, mit dem man das jeweils markierte Element austauschen kann.
- Buchstabensequenzen (05.01.2018): Neben den Zahlensequenzen sind nun auch Buchstabensequenzen (A, B, C, ...) möglich.
- Automatische Anzahl führender Nullen (15.08.2017): Mit dem Platzhalter <auto> lässt sich die nötige Anzahl führender Nullen nun automatisch aufgrund der zu erwartenden Länge der Zahl generieren.
- Platzhalter für Zeilenumbrüche und Tabs (15.08.2017): In allen Textfeldern können nun die Platzhalter <zeilenumbruch> und <tab> verwendet werden, um entsprechend einen Zeilenumbruch oder einen Tab zu schreiben.
- Automatische Löschung (10.08.2017): In den Einstellungen lässt sich nun bestimmen, ob das bisherige Ergebnis vor dem Schreiben eines neuen Ergebnisses gelöscht werden soll oder nicht.
- Benutzerdefiniertes Füllzeichen (10.08.2017): Die Zeichen, die zum Auffüllen verwendet werden, lassen sich nun individuell bestimmen.
Hinweis: Kleinere Änderungen wie beispielsweise ein Update einer vorhandenen Programm-Übersetzung oder die Korrektur eines Bugs werden in der Regel nicht in dieser Liste aufgeführt. Falls Sie im Downloadbereich eine neuere Programm-Version als das aktuellste Datum in dieser Liste finden, wurde daher typischerweise eine solche Änderung am Programm vorgenommen.